Lavendelöl für das Baby – Wie und ab wann darf man es anwenden?

Ist Lavendelöl für das Baby erlaubt? Viele Mütter suchen natürliche Alternativen zu fertigen Pflegeprodukten, die mit vielen unerwünschten Inhaltsstoffen beladen sind.

Der fünfmal dünneren Babyhaut fehlen allerdings noch die Eigenschutzmechanismen ausgereifter Erwachsenenhaut. Informieren Sie sich in unseren Beitrag, was Sie mit Lavendelöl tun können und was nicht.

WICHTIG

Lavendelöl zur Hautpflege bei Babys?

Wie schon eingangs erwähnt, hat die junge Haut noch keine Barrierestoffe gebildet. Zudem besitzen Babys einen sehr sensiblen Geruchssinn, der bei eindringlichen Aromen überreizt werden kann – Ihr Kind schreit, wenn ihm etwas unangenehm ist.

Das Badewasser können Sie beispielsweise mit einigen Tropfen Mandelöl anreichern oder einfach einen Tropfen Lavendelöl mit einem Esslöffel voll Sahne mischen und zugeben. Ätherische Öle sind in den ersten Wochen noch nicht empfehlenswert.

Sind ätherische Öle für Kleinkinder giftig?

Falls Ihr Baby eine Erkältung durchmacht oder an Husten leidet, verzichten Sie unbedingt auf “scharfe” ätherische Öle, die Kampfer, Menthol und Eukalyptol enthalten. Inhalierte Dämpfe, auch Hautkontakt oder gar Verschlucken kann für kleine Kinder sehr gefährlich sein.

Schon kleinste Mengen in der Nase oder im Mund können Verkrampfungen des Kehlkopfes auslösen, schlimmstenfalls zu Atemlähmung führen. Als weitere Reaktionen können Hautreizungen, Erbrechen, Bauchschmerz oder Krämpfe auftreten.

Lassen Sie nicht einen Moment das größere Geschwisterkind und ätherische Öle unbeaufsichtigt.

Falls Ihr Kind akute Symptome zeigt, müssen Sie SOFORT handeln!

Ätherische Öle bei Säuglingen anwenden?

Auch wenn Sie selbst ein großer Verfechter der Naturheilkunde sind, sollten Sie die Anwendung bei sehr kleinen Kindern nur sehr vorsichtig und überlegt angehen. Möglicherweise haben Sie Vorzüge von Lavendelöl vor der Geburt selbst kennengelernt?

Obwohl Sie wissen, dass Lavendelöl reich an Omega-3 und Omega-6 Fettsäuren ist, sollten Sie für Ihr Kind jegliche Risiken ausschließen. Ganz gleich, was Sie von anderen Müttern hören:

Wir empfehlen dringend, mit der Hebamme oder Ihrem Kinderarzt Rücksprache zu halten.

Was tun bei einem Notfall?

Melden Sie sich bei der Giftnotrufzentrale, um erste Anleitung zu erhalten. Die allgemeine Notrufnummer lautet 112. Halten Sie folgende Informationen bereit:

  • WER: Alter, Körpergewicht, Geschlecht
  • WAS: Angaben, womit das Kind in Kontakt gekommen ist
  • WANN: Zeitpunkt des Vorfalls und Dauer der Einwirkung
  • WIE: Hat das Kind die Substanz eingeatmet, geschluckt oder über die Haut aufgenommen?
  • WIE VIEL: Nennen Sie möglichst genau die Menge der Tropfen oder wie viel in der Flasche fehlt oder Ähnliches
  • WIE GEHT ES DEM KIND: Bewusstseinslage, Atmung, Krämpfe oder Sonstiges

Lavendelöl sicher anwenden – So geht’s

Echter Lavendel darf nur sehr stark verdünnt bei Kleinkindern angewendet werden. Ihr ausführliches Wissen über ätherische Öle stellt Margaretha Ahrer in Ihrem Blog Aroma 1×1 vor. Für unser Thema ist die Übersicht zur empfohlenen und maximalen Verdünnung eine gute Orientierung:

Lebensalterempfohlene Verdünnungmaximale VerdünnungTrägeröl z.B. Mandelöl
0 - 3 Monate0,1 % = 1 Tropfen0,2 % = 2 Tropfenauf 100 ml
3 - 24 Monate0,25 % = 1 Tropfen0,5 % = 2 Tropfenauf 20 ml
2 - 5 Jahre1,0 % = 2 Tropfen2,0 % = 4 Tropfenauf 10 ml

Ab wann das Lavendelöl in entsprechender Verdünnung bei Babys angewandt werden darf, sprechen Sie bitte mit dem Kinderarzt oder der Hebamme ab. Verwenden Sie ausschließlich naturreine Produkte in Bio Qualität!

Unverb. Preisempf.: € 13,38 Du sparst: € 3,48 (-26%) Prime  Preis: € 9,90 Jetzt auf Amazon kaufen
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Zuletzt aktualisiert am 12. Juni 2021 um 00:32 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Lavendelöl für das Baby – Anwendung

Bei Neugeborenen bis zu drei Monate alten Babys sollten Sie das Kissen oder das Kuscheltier noch nicht einsprühen, um Hautkontakt zu vermeiden.

1. Bei Fieber und Erkältung

Bei Schnupfen können Sie fachgerecht verdünntes Lavendelöl mit einem Diffuser in der Raumluft verteilen. Alternativ massieren Sie die Ölmischung in die Fußsohlen ein.

2. 3-Monats-Koliken

Fast jedes Baby leidet in den ersten Lebensmonaten unter schmerzhaftem Zwicken im Bauch. Bis heute ist die Ursache noch nicht geklärt. Man nimmt an, dass beim Weinen verschluckte Luft ein Auslöser ist

Auf die Fußsohlen oder im Uhrzeigersinn rund um den Bauchnabel Lavendelöl einreiben wirkt beruhigend (1).

3. Ausschlag im Windelbereich

Falls die Haut unter der Windel gerötet ist und sich erhitzt anfühlt, könnte dies auf einen Windelausschlag hindeuten. In milder Form sind einzelne Stellen zu sehen, bei großflächiger Windeldermatitis kann die Haut von den Oberschenkeln bis unter den Bauchnabel betroffen sein (2).

Wechseln Sie die Windel oft und Reinigen Sie die Haut durch vorsichtiges Abtupfen. Lavendel wirkt entzündungshemmend. Sprühen Sie das verdünnte Öl auf die Haut und lassen das Baby eine Weile mit nacktem Po im warmen Zimmer strampeln, da frische Luft die Heilung in den Hautfalten begünstigt.

Tritt trotz vorbeugender Maßnahmen gar keine Besserung ein, sollten Sie beim Kinderarzt medizinische Salbe verschreiben lassen.

4. Baby bekommt Zähne

Tragen Sie das verdünnte Lavendelöl entlang der Kieferleiste außen auf der Backe auf. Lassen Sie genügend Abstand von den Lippen und verteilen Sie einen Streifen Öl bis zum Ohr.

5. Lavendel für guten Schlaf

Nach einem erlebnisreichen Tag sind manche Babys “wie aufgezogen”. Reizüberflutung wird mit krampfhaften Wachbleiben oder Quengeln abgebaut und sanft in den Schlaf geführt.

Falls der Diffuser Geräusche erzeugt, wodurch das Baby erschreckt, gibt es eine einfache Anwendung. Lavendelöl wirkt ebenso beruhigend, wenn Sie das Lavendelöl in einer Schale mit heißem Wasser verdunsten lassen.

6. Lavendelöl gegen Mücken

Benutzen Sie Lavendel Spray für die Raumluft oder tränken ein kleines Tuch mit einem Tropfen Lavendelöl, das maximal eine Stunde lang neben dem Bettchen platziert wird.

Erfahrungen der “neuen Oma”, Ihrer Mutter, bringen sicherlich noch mehr Anwendungen für Lavendelöl zutage.

Lesenswert: Lavendelöl gegen Mückenstiche

Fazit

Lavendelöl für das Baby hilft über die meisten Wehwehchen hinweg. Seine beruhigende Wirkung entspannt auch die Mutter, die Ihrem Kind bei Koliken, beim Zahnen und bei Erkältung Tag und Nacht zur Seite steht.

Unverb. Preisempf.: € 13,38 Du sparst: € 3,48 (-26%) Prime  Preis: € 9,90 Jetzt auf Amazon kaufen
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Zuletzt aktualisiert am 12. Juni 2021 um 00:32 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.
Die Anzeige der Produkte wurde mit dem affiliate-toolkit Plugin umgesetzt.

Schreibe einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.