Lavendelöl gegen Mücken und Fliegen – So bringen Sie das Summen zum Verstummen

Hilft Lavendelöl gegen Mücken und Fliegen? Wir alle freuen uns auf die Sommerzeit, doch ständig versuchen stechende Plagegeister, auf unserer Haut zu landen. Lavendelöl kann für Ruhe sorgen – lernen Sie das traditionelle Hausmittel gegen Mücken kennen!

Warum hilft Lavendelöl gegen Mücken?

Lavendel ist ein wahrer Allrounder für unterschiedlichste Einsatzzwecke. Speziell sein charakteristisches Aroma hat sich bei der Mückenabwehr bewährt.

Nur echtes ätherisches Öl wirkt gegen Insekten, synthetischer Lavendelduft nicht.

Für uns Menschen mag chemisch “nachgebautes” Aroma fast identisch duften, Mücken und Fliegen jedoch lassen sich durch ein Placebo nicht täuschen.

Lavendelöl gegen Mücken – Anwendung

Mücken besitzen einen feinen Geruchssinn. Sie finden im Dunkeln Ihre Opfer durch Wärme, den Geruch der Haut und ausgeatmetes Kohlendioxid (1). Jeder Stich hinterlässt nicht nur eine rote, juckende Stelle, sondern kann uns mit einer Krankheit infizieren.

Lavendelöl Aroma finden Insekten einfach scheußlich, sie fliegen einen großen Bogen um die Duftquellen.

Ihnen stehen mehrere Möglichkeiten offen, Lavendelöl zu benutzen:

  1. Lavendelöl in Duftlampe und Diffusor
  2. Lavendelöl als Hautschutz
  3. Lavendelöl Raumspray
  4. Lavendelessig zubereiten

1. Lavendelöl in Duftlampe und Diffusor

Am besten platzieren Sie die Duftlampe an Einflugschneisen nahe Fenster und Türen. Auf einen Esslöffel Wasser reichen bereits vier oder fünf Tropfen ätherisches Öl aus. Entscheiden Sie sich für eine gute Qualität, die bereits sehr sparsam dosiert effektive Wirkung erzielt.

Unverb. Preisempf.: € 13,38 Du sparst: € 3,48 (-26%) Prime  Preis: € 9,90 Jetzt auf Amazon kaufen
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Zuletzt aktualisiert am 12. Juni 2021 um 00:32 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Falls Sie nicht so der Typ für Duftlampen sind, tropfen Sie einfach etwas Lavendelöl auf eine Untertasse mit etwas Wasser, die strategisch hingestellt wird. Kleine Wassergefäße erfüllen ihren Zweck auch wunderbar auf dem Balkon oder der Terrasse.

2. Lavendelöl als Hautschutz

Da ätherisches Öl Hautreizungen hervorrufen kann, sollte es nur verdünnt angewendet werden. Zur punktuellen Anwendung auf einem Mückenstich dürfen Erwachsene einen Tropfen Lavendelöl pur auftragen, für kleine Kinder sollte immer die 1 %-ige Verdünnung in einem Trägeröl verwendet werden.

Die Formel für das richtige Mischungsverhältnis der Mengen können Sie leicht berechnen:

Gesamtmenge dividiert durch 5 = Tropfenzahl für eine 1%-ige Lösung

Die beste Abwehr gegen Mücken soll die leicht säuerliche Kombination aus Lavendel-, Zitronen- und Nelkenöl erzielen.

3. Lavendelessig zubereiten

Sauer macht nicht immer lustig – Mücken und Fliegen suchen das Weite, wenn dieser Geruch in der Luft liegt. Kombiniert mit dem Pflanzenaroma verspricht Lavendelessig Ruhe vor stechenden Insekten aller Art.

  • 1 ausreichend großes Schraubglas
  • 1 – 2 Hand voll getrockneter Lavendelblüten oder ätherisches Lavendelöl
  • Apfelessig oder heller Weinessig

Füllen Sie die Blüten oder einige Tropfen ätherisches Lavendelöl sowie den Essig in das sorgfältig gereinigte Glas. Verschließen Sie es und schütteln so lange, bis alles gut vermischt ist. Nun ist Geduld angesagt.

Der Ansatz muss vier bis sechs Wochen an einem dunklen Platz ziehen.

Wichtig: Das Glas sollte einmal täglich geschüttelt werden. Anschließend werden die Blüten abgeseiht und der Lavendelessig ist einsatzbereit.

Sie können ihn in eine Sprühflasche füllen und als Umgebungsspray benutzen. Lavendelessig auf die Haut gesprüht und leicht einmassiert pflegt und schützt zugleich.

4. Lavendelöl für Babys

Bei Babys und Kleinkindern ist größte Vorsicht bei der Anwendung ätherischer Öle geboten. Der Kontakt bei Kindern unter zwei Jahren kann zu schweren Reaktionen führen.

Wir empfehlen, ätherisches Lavendelöl nur nach Rücksprache mit dem Kinderarzt anzuwenden. Duftsäckchen oder eine Duftlampe im Kinderzimmer sind jedoch unbedenklich.

Lesenswert: Lavendelöl – Anwendung, Dosierung, Inhaltsstoffe und Nebenwirkungen

Fazit

Lavendelöl gegen Mücken und Fliegen findet seit vielen Generationen Verwendung. Allein schon die Tatsache, dass ein Hausmittel so lange bekannt ist, spricht für seine Wirksamkeit.

Die Anzeige der Produkte wurde mit dem affiliate-toolkit Plugin umgesetzt.

Schreibe einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.